Bio

© Lucas Panighini

ENG

Born 1980 in Tel Aviv. Theatre, film and television studies, ethnology and general linguistics in the universities of Cologne and Paris (graduated as Magistra Artium in 2006).

Directing assistant in theatre, dance and opera productions (Ruhrfestspiele Recklinghausen, Stuttgart State Opera Württemberg, etc.).

Since 1999 acting and performing throughout Europe, e. g. since 2007 regularly in the collective SIGNA (Berliner Theatertreffen, Wiener Festwochen, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Volkstheater Wien, Schauspiel Leipzig, Steirischer Herbst Graz, Schauspiel Köln and more).

Directing (since 2007), among others 2015 ‘Sieben Räume Unbegreifen – Dokumentarisch-theatrale Installation über Völkermord und Menschlichkeit’ at Theaterhaus Jena (Federal Cultural Foundation) and ‘Rooms of Humanity’, Creative Court Den Hague / De Balie Amsterdam, and 2016 co-directing ‘Wir Hunde / Us Dogs’ with Signa Köstler, Volkstheater Vienna / Wiener Festwochen (Nestroy Prize).

Drama therapist (DGfT reg.), alternative practitioner for psychotherapy.
Community Theatre and pedagogical work in several contexts.

Lecturer and trainer in universities and academies (since 2000), among others HMT Academy of Music and Theatre Rostock, HKT Academy of Art Therapy Nürtingen, Academy of Cultural Education Remscheid, and more.
2017 – 2018 Artistic guest professorship in the drama therapy study course, HfWU Nürtingen- Geislingen.

Since autumn 2020 doctoral student at the Zurich University of the Arts and the University of the Arts Graz (Theatre/Performance).

DEU

Geboren 1980 in Tel Aviv. Studium der Theater- Film- und Fernsehwissenschaft, der Ethnologie und Allgemeinen Sprachwissenschaft in Köln und Paris (Abschluss als Magistra Artium 2006).

Zahlreiche Regiehospitanzen und -assistenzen in Theater-, Tanz- und Operproduktionen (Ruhrfestspiele Recklinghausen, Württemberg. Staatsoper Stuttgart uvm.).

Seit 1999 Schauspieltätigkeit und Performances europaweit, u. a. seit 2007 regelmäßig in dem Kollektiv SIGNA (Berliner Theatertreffen, Wiener Festwochen, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Volkstheater Wien, Schauspiel Leipzig, Steirischer Herbst Graz, Schauspiel Köln uvm.).

Regie (seit 2007), u. a. 2015 ‘Sieben Räume Unbegreifen – Dokumentarisch-theatrale Installation über Völkermord und Menschlichkeit’ am Theaterhaus Jena (Kulturstiftung des Bundes) und ‘Rooms of Humanity’, Creative Court Den Hague / De Balie Amsterdam und 2016 Co-Regie mit Signa Köstler bei ‘Wir Hunde / Us Dogs’, Volkstheater Wien / Wiener Festwochen (Nestroy-Preis).

Drama- und Theatertherapeutin (DGfT reg.), Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Theaterpädagogische Tätigkeit in zahlreichen Kontexten.

Lehrtätigkeit (seit 2000), u. a. HMT Hochschule für Musik und Theater Rostock, HKT Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen, Akademie Remscheid für Musische Bildung und Medienerziehung / Akademie der Kulturellen Bildung uvm.
2017 – 2018 Künstlerische Gastprofessur im Studiengang Theatertherapie, HfWU Nürtingen- Geislingen.

Seit Herbst 2020 Doktorandin an der Zürcher Hochschule der Künste und der Kunstuniversität Graz (Theater/Performance).